|
Fluglärmkommission
|
||||||||||||||||||||||||||||||
updated 21. Dezember 2010 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum/Kontakt
|
14.12.2010 Kleine Anfrage
101214a mehrerer Abgeordneter an die Bundesregierung zur Festlegung von
An- u. Abflugrouten (Antwort
Link
Drucksache
17/3720)![]() gesonderte Festlegung der Flugverfahren " bei der ... Planfeststellung werden (lediglich) prognostische Annahmen über die zukünftigen An- u. Abflugverfahren und über die Flugbewegungszahlen berücksichtigt. " Abweichung der Flugverfahren von den Festlegungen im Planfeststellungsbeschluss " im Rahmen der Planfeststellung wurden von der DFS keine Flugverfahren geplant. " Beteiligungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger " Die gesetzlich vorgeschriebene Einbindung der örtlichen Fluglärmkommission stellt ein geeignetes Verfahren zur ... Erfassung und Berücksichtigung der Interessen der örtlich Betroffenen dar. " Lärmauswirkugen der verschiedenen Varianten auf die einzelnen Siedlungsgebiete " fordert ... als Abwägungsgrundlage ... im Hinblick auf Lärm ... das Hinzuziehen von ... Einwohnerzahlen der betroffenen Orte bzw. Ortsteile " Belange der Bevölkerung " werden im Rahmen der Fluglärmkommission beraten und ... fließen in die weitere Abwägung ein. " " Schutzwürdige und schutzbedürftige Gebiete und Einrichtungen ... (sind) nach dem Entwurf einer Grobplanung ... bei den weiteren Planungen der Flugverfahren zu berücksichtigen. " ! Die "Beratungen" der FLK als "Form der Beteiligungsmöglichkeit der Bürgerinnen und Bürger" werden ab jetzt nicht mehr von uns kommentiert ! FLK 10.11.2010 DFS: keine Bearbeitung des Prüfauftrages, es wird auf die Arbeitsgruppe zur Bahnverteilung verwiesen. Ergebnisse der AG werden voraussichtlich im Frühjahr 2011 vorliegen.FLK: Einführung Bonusliste auf Frühjahr 2011 vertagt FLK 31.03.2010 DFS: keine Bearbeitung des Prüfauftrages der Stadt Halle, aber die Fluglärmkommission kann ja einen neuen stellen
FLK 4.11.2009 Die Fluglärmkommission am Flughafen Leipzig/Halle (hat) in ihrer Sitzung am 04.11.2009 dem Prüfauftrag des Vertreters der Stadt Halle an die Deutsche Flugsicherung (DFS) zugestimmt. Die DFS hat zu prüfen, wie der Osten der Stadt Halle durch modifizierte Flugverfahren von Fluglärm entlastet werden kann. Die DFS wird in der nächsten Sitzung am 31.03.2010 berichten.
15.09.2009 Bundesanzeiger Link Seite 3244, Änderungen der Nummer 2: MAG 2S (Anmerkung in Spalte 4): - nur noch für Luftfahrzeuge ohne RNAV-Ausrüstung (RNAV = Flächennavigation) - Luftfahrzeuge mit RNAV haben Odlun - Y235 - Mag im Flugplan anzugeben - relevante Abflugfixpunkte wurden nicht geändert
5.9.2009 Gespräch im DFS-Tower Nordabkurvung 26L in Betriebsrichtung West (BR 26)
07.07.2009 Inbetriebnahme Variante 2 der am 22.3. geänderten Route wird erst nach der Bundestagswahl im 4. Quartal erfolgen Link kurze Südabkurvung 8R/L in Ri. Ost
Var. 1 heutige Routenführung als konventionelle IFR-Abflugstrecken, d.h. die Abflugstrecken sind durch terrestrische Navigationsanlagen abgestützt. Var. 2 Hierbei handelt es sich um Streckenführungen basierend auf Flächennavigation (GPS-stand-alone SID). Die Nutzung dieser Routen erfordert besondere Anforderungen an die Qualifkation der Piloten sowie an die Ausrüstung und Zulassung des Luftfahrtgerätes und der Nutzer. Var. 3 Konventionell abgestützte Routenführung im Bereich des Anfangssteigfluges und des Kurvenfluges mit einem sich daran anschließenden BRNAV-Segment (oberhalb der Radarführungsmindesthöhe (MRVA).
Alle 3 Varianten entsprechen den ICAO Kriterien für IFR-Abflugstrecken und sind für Avionik-Bordsysteme codierbar.
FLK 25.03.2009 Nordabkurvung 26L in BR West: Entscheidung Herr Wenske (DFS Tower GmbH). Eine Prüfung der am 12.11.08 von der Stadt eingereichten Alternativroutenvorschläge wird abgelehnt.
22.03.2009 Leipziger Ortschaftsräte stimmen ab. Lärmschutzabwägung LBA (17.4.07) Link kurze Südabkurvung 8R/L in Ri. Ost
kurze Südabkurvung rev. 20.3.09
FLK 12.11.2008 Nordabkurvung 26L in Ri. West: Forderungen der Stadt Halle werden zur Prüfung durch die DFS Luftraumplanung von Dr. Pohlack schriftlich eingereicht.
03.11.08 Treffen des Arbeitskreises Fluglärm Halle mit dem Leiter DFS Luftraumplanung in Halle |
|
|||||||||||||||||||||||||||||
FLK 23.04.2008 Nordabkurvung 26L in Ri. West: Minimalforderungen der Stadt Halle, hervorgegangen aus den ersten Gesprächen der Bürgervereine mit der Stadt
FLK 21.03.2007
FLK 8.11.2006 Präsentation der neuen Routen
Presse 2004
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||